Optimaler Mietermix
Entscheidend für den Erfolg eines Shoppingcenters ist die richtige Mischung der Geschäfte. Eine Hauptaufgabe des Centermanagements ist die Zusammenstellung eines für jedes Objekt individuellen, auf den Standort zugeschnittenen Branchenmixes. Hierbei steht nicht die Vermietung jedes einzelnen Ladens im Vordergrund, sondern die Immobilie als Ganzes. Im Interesse eines für die Besucher attraktiven Branchen- und Mietermixes werden die Flächen zu unterschiedlichen Preisen vermietet, streng orientiert an der Leistungsfähigkeit der jeweiligen Branche. So können z.B. Spielwaren- und Lebensmittelgeschäfte dadurch in die Innenstädte zurückkehren und sind damit wieder in 1a-Lagen vertreten. Besonders lokalen Betreibern und Existenzgründern kommt dieses System zugute.
Für uns bedeutet dies konkret: Statt auf einer kurzfristigen Maximierung der Mieteinnahmen liegt unser Augenmerk auf einer langfristigen Optimierung.
Für die Besucher unserer Shoppingcenter bedeutet dies, dass sie die komplette Bandbreite des Einzelhandels erwartet, dazu gehören z.B. Elektronikfachgeschäfte, Lebensmittel- und Drogeriemärkte sowie verschiedene Dienstleistungen wie Banken, Reisebüros, Reinigungen und Apotheken. Schnellrestaurants, Cafés und Eisdielen bieten die nötige Stärkung und Entspannung während des Einkaufsbummels.
Im Gegensatz zu den Haupteinkaufsstraßen deutscher Innenstädte, die teilweise über 90 % in den Händen von den großen Filialisten liegen, finden die Kunden in unseren Shoppingcentern eine gesunde Mischung aus regionalen und örtlichen Händlern sowie nationalen und internationalen Filialisten. Damit hat jedes Objekt seinen eigenen unverwechselbaren Charakter. Grafik: Abb. 3 und 4
